Diese Korallenbegonie hat besonders saftige, dunkelgrüne Blätter mit einer silber-getupften Blattzeichnung. Die Blattunterseite ist dunkelrot.
Begonia corallina wird seit dem Jahr 2005 auch als Begonia maculata geführt, da sich die beiden Arten sehr ähnlich sind. Die Musterung der Blätter und die Silbertöne variieren und sind einzigartig!
Pflege:
- nicht zu warm
- gießen: regelmäßig aber Staunässe vermeiden
- obere 2 cm Erde dürfen austrocknen
- Standort: Hell bis Halbschattig
Hell = ab und zu etwas direkte Sonne, sonst sehr viel indirektes Licht, Platz z.B. am Ost- oder Westfenster; beim Südfenster geschützt oder etwas weiter im Zimmer platzieren, aber immer in der Nähe vom Fenster.
Ein heller Standort ist ein Platz, an dem du am Tag ohne elektrisches Licht gemütlich ein Buch lesen könntest - auch bei bedecktem Himmel. Das Handydisplay ist auf mittlerer Helligkeit noch gut ablesbar. Die Pflanze muss auf jeden Fall aus dem Fenster "sehen" können. Stell dir vor, deine Pflanze hat Augen und möchte ungehindert den Ausblick auf den Garten / die Straße genießen. Stelle eine Pflanze für einen Hellen Standort nie weiter als 2 Meter von einem normal großen Fenster entfernt auf.
Halbschattig = viel indirektes Licht und niemals direkte Sonne; Platz z.B. direkt am Nordfenster/Erdgeschossfenster oder in der Nähe eines Ost-/Westfensters (bis 1m entfernt); am Südfenster weiter ins Zimmer einrücken (1-3m).
An einem halbschattigen Standort ist das Smartphone auch auf mittlerer Helligkeit sehr gut ablesbar. Direktes Sonnenlicht darf nie auf die Pflanze treffen: sie sollte nie der Mittagsonne ausgesetzt werden sonst droht Sonnenbrand! Diese Art von Pflanzen benötigen auch indirekte Sonnenstrahlung, können jedoch tiefer im Raum platziert werden.