Der sogenannte "Nestfarn" ist bekannt für sein sattes Hellgrün und seine langen Wedel, die bis zu 1,5m lang werden können. Im Gegensatz zu den meisten anderen Farnen benötigt er keine hohe Luftfeuchtigkeit und ist besser an trockenere Standorte angepasst, da er am natürlichen Standort als Aufsitzerpflanze in anderen Bäumen wächst (Epiphyt). Staunässe solltet ihr genau wie ständige Trockenheit vermeiden. Farne wollen es schön hell - das ist die Mindestanforderung der meisten Zimmerpflanzen. Auch wenn er da hinten, beim Fernseher, so gut aussehen würde - mit Design könnt ihr die Biologie der Pflanze nicht austricksen.
Pflanze ca. 45-55cm breit inkl. Tontopf und Untersatz; Ausreichend mit Substrat + Nährstoffen versorgt für 1-2 Jahre. Eine pflegeleichte Mitbewohnerin an einem hellen Standort ohne direkte Sonne. Gießen ist erst nötig, wenn die oberste Erdschicht komplett ausgetrocknet ist.
Bei guter Pflege entwickeln sich im Alter an den Blattunterseiten sporentragende Strukturen in Streifenform, die fälschlicherweise oft für Schädlinge gehalten werden. Aber keine Sorge.... euer Nestfarn hat nur Frühlingsgefühle.
___________________________________________________________________________
Info zum Lichtbedarf
Heller Standort: Ein Platz mit viel Licht, aber ohne direkte Sonne zwischen 11:00 und 16:00. Morgensonne schadet nicht, ist aber nicht nötig.
Ein heller Standort ist ein Platz, an dem du am Tag ohne elektrisches Licht gemütlich ein Buch mit kleiner Schrift lesen könntest - auch bei bedecktem Himmel. Die Pflanze muss außerdem das Fenster "sehen" können - stell dir vor, deine Pflanze hat Augen und möchte ungehindert den Ausblick aus dem Fenster genießen. Stelle eine Pflanze für einen Hellen Standort nie weiter als 2 Meter von einem normal großen Fenster entfernt auf.